Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. September 2023 06:59 Uhr: Von Andreas Müller an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]
Das war ich.

Durch den Propstrike und ist die Turbine massiv beschädigt worden. Reparaturkosten > Versicherungssumme = Totalschaden. Zelle war in Ordnung, habe ich verkauft. Der neue Besitzer hat sie in die USA verschifft, dort wieder flott gemacht und verkauft. Kurze Zeit später hat dann der neue Besitzer vergessen, das Fahrwerk bei der Landung auszufahren und nun ist sie Geschichte.

Eine Kolben P210 würde ich mir nicht kaufen. Immer wieder eine Silver Eagle. Echt tolles Flugzeug. Mit der P210 Zelle hat ich nie große Probleme. Die Druckkabine hat leider nur 3,31 psi. Reicht aber bis 23000 ft.
11. September 2023 17:23 Uhr: Von Andreas KuNovemberZi an Andreas Müller Bewertung: +1.00 [1]

"Die Druckkabine hat leider nur 3,31 psi. Reicht aber bis 23000 ft."

Die Silver Eagle hat laut POH max. Delta p = 3.35 psi.
Das sind in FL230 Cabin Altitude 12.135 ft (12,000 ft sind zulässig bis 30 min; Cabin ALT Warning light in der P210 erst bei 12,300 ft.)
in FL200 Cabin Altitude 10.007 ft.

Die Silver Eagle braucht auch immer Prist (ab OAT < 4° C).

Ich finde, dass die Silver Eagle trotz dieser Beschränkungen ein tolles Flugzeug ist.
Eine Meridian ist natürlich moderner, schneller, komfortabler und leistungsfähiger - aber eben auch teurer.

11. September 2023 19:18 Uhr: Von Andreas Müller an Andreas KuNovemberZi
Was du alles weißt…
11. September 2023 19:19 Uhr: Von Andreas Müller an Andreas KuNovemberZi
Prist habe ich am Anfang immer dazu getan. Irgendwann lässt man es, weils auch kein Anderer macht. In den USA und Kanada (und in Stuttgart!) gibt es Jet mit Prist schon beigemischt.
11. September 2023 19:23 Uhr: Von B. S. an Andreas KuNovemberZi

Was für eine IFR Reichweite hat so eine SE denn in der Realität? Ich meine zu erinnern, dass das mit den normalen Tanks eher sparsam ist und die Flinttanks sind doch nicht Jet-geeignet?

11. September 2023 19:52 Uhr: Von Andreas Müller an B. S.
Klar vertragen die Flints das. 147 Gal / 22 GPH
11. September 2023 21:58 Uhr: Von Rolf A. an Andreas Müller
Zur Ersatzteilversorgung der P210: Ich bin 2017-2019 ca 200h auf einer geflogen. Ersatzteile zu bekommen war nie ein Thema (bis auf den Pressure Controller, die sind scheinbar auch überholt schlimmer als der 6er im Lotto).

Seither bin ich auf der Malibu unterwegs, gerne per PM / Tel mehr dazu
11. September 2023 22:05 Uhr: Von Andreas KuNovemberZi an Andreas Müller Bewertung: +4.00 [4]

Hier könnt Ihr spielen:
P210, C210 Silver Eagle: 3,35 psi
C340: 3,8 psi
C340A, C414, C421B: 4,2 psi
C414A, C421C: 5,0 psi
King Air C90: 4,6 psi; C90A bis GTx: 5,0 psi
Malibu: 5,5 psi
PC12: 5,75 psi
TBM 700 bis 960 (?): 6,2 psi
Citation Mustang, M2: 8,5 psi
Cirrus SF50: 6,4 psi; SF50 G2: 7,1 psi
Airbus A380, Boeing 777, 787: 9,1 psi
Gulfstream G650, G750: 10,7 psi
Space Shuttle, ISS: 14,5 psi
Trieste (U-Boot von Auguste Piccard): -15.809 psi

(Falls jemand Fehler finden sollte: bitte korrigieren.)



1 / 1




isaatmospherepressurealtitudecabinaltitudedifferentialpressure.xlsx
Spreadsheet | 13.0 kb | Details




12. September 2023 14:25 Uhr: Von Achim H. an Andreas Müller Bewertung: +4.00 [4]

Prist habe ich am Anfang immer dazu getan. Irgendwann lässt man es, weils auch kein Anderer macht. In den USA und Kanada (und in Stuttgart!) gibt es Jet mit Prist schon beigemischt.

Ja und irgendwann hat man dann eine fuel pressure warning nachts über dem Meer und schüttet seitdem brav Prist in den Tank, außer der Flug ist kurz.

Übrigens beugt Prist auch dem Mikrobenbefall vor, was ein großes Problem der SETs ist. Stuttgart hat seit dem Wechsel des Lieferanten kein Prist mehr.

12. September 2023 16:59 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

In diesme Zusammenhang Empfehlung für alle Jetfuel-Flieger:

Pilot und Flugzeug Heft 2019/09 - Eis im Kraftstoff (https://www.pilotundflugzeug.de/store/archiv/2019-09)


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang