Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juni 2005: Von  an Norbert V.H. Lange
Natürlich den Vorhaltewinkel! Was interessiert mich die Seitenwindkomponente. Das die mal zu groß wird, ist doch eher recht selten; aber einen Vorhaltewinkel von 5 oder 12 Grad schon zuvor zu kennen, ist sehr hilfreich, weil das Erfliegen mitunter zu lange dauert.

Viele Grüße
6. Juni 2005: Von Norbert V.H. Lange an 
Ok. Vielen Dank. Ich hatte eigentlich Ihre abschließende Frage so verstanden, als möchten Sie wissen, ob überhaupt noch jemand NDB-Anflüge macht.
Meine Frage: Welche Alternative zu NDB-Anflügen bevorzugen Sie?

Gruß
Henry
9. Juni 2005: Von  an Norbert V.H. Lange
Na im Zweifel natürlich Präzisionsanflüge, wenn das der Platz hergibt.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang