Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | Trimble 2000 uralt GPS an TRT800A anschließen für ADS-B  
17. August 2023 08:54 Uhr: Von David Philipp Gschweng 

Hallo,

Ich selber bin im Besitz eines Trimble 2000 uralt GPS, habe aber einen relativ neuen FUNKE TRT800A Transponder welcher auch ADS-B kann, sofern GPS Quelle angeschlossen.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich mein uralt Trimble 2000 GPS an meinen Transponder anschließen kann? Hat da jemand Erfahrungswerte ?

Gruß

David

17. August 2023 09:23 Uhr: Von Matthias Reinacher an David Philipp Gschweng

ADS-B braucht eine WAAS-GPS-Quelle. Das wird also nix.

17. August 2023 09:27 Uhr: Von B. S. an Matthias Reinacher

Schon seit mindestens 2019 nicht mehr (siehe CS-STAN Amdt.3, da hatte ich das Thema das erste Mal).

https://www.easa.europa.eu/community/topics/cs-stan-amdt-3-address-adsb-out-installation

Der Trimble hat doch einen RS422 Port, da müsste ein einfacher RS422-RS232 Konverter reichen. Wenn ich mir das Diagramm im Nachbarthread anschaue, könnte es allerdings sein, dass der Stecker das Problem werden könnte. Ist das ein Centronics?

17. August 2023 09:32 Uhr: Von David Philipp Gschweng an Matthias Reinacher

ok, danke - trotzdem schade

17. August 2023 10:10 Uhr: Von Stefan Geyersberger an David Philipp Gschweng

Vielleicht wäre das hier interessant: https://adk-avionics.de/produkt/ads-b-adapter-fuer-trt800/

17. August 2023 10:14 Uhr: Von Matthias Reinacher an B. S. Bewertung: +1.00 [1]
Danke für die Korrektur.
17. August 2023 10:15 Uhr: Von Markus S. an David Philipp Gschweng

Falls Du ein Garmin area 660 / 760 hast, würde auch dieses gehen. Barewire breakout cable benötigst Du dazu.

Edit: Ein Trig TN72 GPS Empfänger mit TA70 WAAS Antenne (ca. 1100€) sollte als GPS Source auch klappen. Das ist sogar vom SIL Level her zertifiert. Wegen dem Protokoll würde ich aber bei Funke nachfragen. Die haben einen brauchbaren Support.

17. August 2023 11:48 Uhr: Von David Philipp Gschweng an Stefan Geyersberger

danke - d.h. dass dieser Dongle bereits schon einen GPS Empfänger verbaut hat ?

17. August 2023 12:27 Uhr: Von B. S. an David Philipp Gschweng

Das verlinkte Gerät nutzt eine eigene gedongelte GPS-Mouse, die man dann irgendwo per Kabel hin montieren muss.

17. August 2023 15:44 Uhr: Von Achim H. an B. S.
Was bringt ein non SIL ADS-B Out?
17. August 2023 15:50 Uhr: Von Stefan Geyersberger an David Philipp Gschweng

Korrekt und zwar ein u-blox 8 der 3 GNSS gleichzeitig empfängt, üblicherweise GPS, Galileo und Beidou.

17. August 2023 15:52 Uhr: Von Stefan Geyersberger an Achim H.

Jeder SIL Level bringt was denn historisch ist der Standard in Europa SIL=0, die meisten ADS-B Empfänger empfangen alle SIL Level nur Airliner empfangen nur SIL=3 aber die haben eh ein TCAS.

17. August 2023 15:53 Uhr: Von Oliver Bucher an Achim H.

Hallo,

UL´s, Segelflugzeuge als auch E- Klasse mit ADS-B in wie z.B. TRX/AT-01/Golze, wie auch die Stratux, Foreflight Sentry usw. sehen einen. Ist immer noch besser wie nix. Ein TCAS usw. kann mich ja trotz allem noch aktiv anpeilen.

Gruß

Oliver


13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang